Gremien & Mitwirkung

Als gemeinnütziger Verein ist die Initiative Qualitätsmedizin in verschiedenen Gremien organisiert: Oberstes Organ ist die Mitgliederversammlung, die den IQM Vorstand und Direktor:innen bestellt und den gesetzlichen Vorstand und die Geschäftsführung entlastet. Die inhaltliche Arbeit erfolgt über die drei IQM Fachausschüsse Indikatoren, Peer Review und Transparenz sowie über den Wissenschaftlichen Beirat.

Fachausschuss Indikatoren

Seit IQM 2008 gegründet wurde, setzte sich Prof. Dr. Josef Zacher in vielfältiger Weise als Leiter des Fachausschusses Indikatoren für das Ziel einer qualitativ hochwertigen Medizin ein. Er hat maßgeblich an der standardisierten Weiterentwicklung der G-IQI mitgewirkt, engagierte sich bei der Kennzahlenentwicklung für das Pilotprojekt PROM und war an zahlreichen Arbeitskreisen und Projekten beteiligt. Seine Aufgaben als Leiter des Fachausschusses Indikatoren legt er mit dem Eintritt in seinen wohlverdienten Ruhestand ab dem 30.06.2023 nieder.

Eine Nachbesetzung der Leitung des Fachausschusses erfolgt zeitnah. 

Fachausschuss Transparenz

Der Fachausschuss Transparenz definiert Umfang, Art, Zeitpunkt und Intervall der Publikationen der IQM Ergebnisse und legt IQM Standards für die gemeinsame Pressearbeit fest. Er ist verantwortlich für die einheitliche Publikation der Ergebnisse der IQM Mitgliedskliniken auf der klinikeigenen Website. Der gemeinsame Pressekodex der IQM Mitglieder sorgt für sachgerechte Ergebnispublikationen, die auf den Wettbewerb um beste medizinische Ergebnisse abzielen. Die fachlichen Experten sind die Verantwortlichen für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Marketing und/oder Qualitätsmanagement der Mitgliedskliniken.

Der Fachausschuss und die Lenkungsgruppe Transparenz werden von Prof. Dr. Jörg Martin, Geschäftsführer der Regionale Kliniken Holding RKH und Direktor im IQM Vorstand, geleitet.  

Fachausschuss Peer Review

Gegenstand der Arbeit des Fachausschusses Peer Review sind Konzeption, Planung und Durchführung der IQM Peer Reviews. Es werden IQM Standards und Regeln zum Ablauf der Peer Review Verfahren festgelegt und die Ergebnisse der Reviews strukturiert ausgewertet und aufgearbeitet. Vertreter im Fachausschuss sind verantwortliche Qualitätsmanager oder klinisch tätige Chefärzte bzw. Personen, die die fachliche Kompetenz und Akzeptanz in ihrem Hause besitzen, um Entscheidungen des Fachausschusses in ihrer Klinik umsetzen zu können. Zur Fachgruppe der Peers gehören Leitende Ärzte oder Pflegefachpersonen mit Leitungsaufgaben.

PD Dr. Jan-Peter Braun, Chefarzt der Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin am Martin-Luther-Krankenhaus Berlin, ist Leiter des Fachausschusses und der Lenkungsgruppe Peer Review.

Das IQM Organigramm