Fortbildung IQM Peer

Bei der Fortbildung IQM Peer handelt es sich um ein interprofessionelles und multidisziplinäres Angebot für neu benannte ärztliche und pflegerische IQM Peers. Es bildet die Grundlage für die aktive Peertätigkeit bei IQM und kann nur nach der Benennung zum Peer durch ein IQM Mitgliedskrankenhaus absolviert werden.

 

Informationen & Anmeldung IQM Refresher-Kurs
Informationen & Anmeldung Fortbildung erfahrene Peers und Teamleiter:innen

Ziele und Inhalte

Ziel ist die Vermittlung von relevantem Wissen zur IQM Methodik und die Förderung von Handlungskompetenzen für die Peertätigkeit. In praktischen Übungen können Sie kritische Gesprächssituationen simulieren, die Aktenanalyse anhand realistischer Fälle ausprobieren und sich mit dem Ablauf des IQM Peer Review vertraut machen.

Die Lerninhalte der Fortbildung orientieren sich am „Curriculum Ärztliches Peer Review“ der Bundesärztekammer und werden anhand von spezifischen Inhalten zum IQM Peer Review Verfahren konkretisiert und kontinuierlich weiterentwickelt.

Bestandteile der Fortbildung IQM Peer 

  1. Selbststudium  in Form eines E-Learnings mit Lernerfolgskontrolle ( ca. 3h)
     
  2. Zweitägige Präsenzveranstaltung
     
  3. 2 Trainee-Einsätze bei IQM Peer Reviews

Einen Muster-Ablaufplan zur Fortbildung IQM Peer können Sie hier einsehen.

Die Fortbildung wird mit 16 CME- bzw. 14 RbP-Punkten durch die Ärztekammer Berlin bzw. die Registrierung beruflich Pflegender anerkannt.

Anmeldeverfahren

Auf dieser Seite finden Sie alle aktuell geplanten Termine für die Fortbildung IQM Peer. Über den jeweiligen Link gelangen Sie zum Anmeldeformular. Bitte melden Sie sich für einen Termin an. Mehrfachanmeldungen können nicht berücksichtigt werden. Nach Übermittlung erhalten Sie innerhalb von 1-2 Arbeitstagen eine Anmeldebestätigung per E-Mail sowie weitere Informationen zum Ablauf.

Hinweis zu Fortbildungs- und Reisekosten

Die Reise- und Übernachtungskosten trägt die Klinik des entsandten IQM Peers. Grundsätzlich trägt IQM die Fortbildungskosten. Eine Ausnahme gilt laut Beschluss des IQM Vorstandes bei kurzfristiger Absage (< 5 Wochen vor Veranstaltung) einer bereits bestätigten Anmeldung: In diesem Fall werden die Fortbildungsgebühren dem Mitgliedskrankenhaus in vollem Umfang in Rechnung gestellt.